Fahrrad-Frontbeleuchtung mit Dynamo
Verlässliches Licht durch Muskelkraft
Produkte filtern
Inhaltsverzeichnis
Dynamo-Fahrradbeleuchtung: Alle Infos über die batterielosen Begleiter Seite oder Nabe? Dynamo-Arten und wie sie funktionieren Der Seitenläuferdynamo Der Nabendynamo Fahrradlicht mit Dynamo: Diese Vorschriften solltest du beachten Unsere Tipps zur idealen Dynamo-Frontleuchte Wieviel möchtest du ausgeben?Dynamo-Fahrradbeleuchtung: Alle Infos über die batterielosen Begleiter
Immer dabei, immer einsatzbereit: Fahrradlampen mit Dynamobetrieb bilden die klassische Variante der Stromversorgung auf zwei Rädern und sorgen zuverlässig für Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Ihr größter Vorteil: Sie müssen nicht aufgeladen werden. Da sie ihren Strom aus dem Dynamo beziehen, nehmen sie immer sofort ihren Dienst auf, sobald du dich aufs Rad schwingst. Perfekt für Alltagsfahrten bei Dämmerung und Dunkelheit ist zum Beispiel unser Lumotec IQ-X mit seiner gleichmäßigen Fahrbahnausleuchtung und seitlicher Abstrahlung für noch bessere Sichtbarkeit.
Ein weiterer Pluspunkt: Dynamolampen sind fest verbaut. Du kannst sie also nicht zu Hause vergessen – und Langfinger machen um festverkabelte Leuchten meist einen großen Bogen.
Kurzum: Wer viel fährt, fährt mit Dynamo – ob zur Arbeit, durch Regen oder auf langen Tagesetappen. Hervorragend für längere Trips: Der Briq-S T Senso Plus mit Sensor-Automatik für automatische Helligkeitsanpassung und besonders hohe Energieeffizienz.
Du willst mehr über die Funktionsweise und Eigenschaften von Dynamobeleuchtung wissen? Dann findest du hier alle wichtigen Infos.
Seite oder Nabe? Dynamo-Arten und wie sie funktionieren
Dynamos sind seit dem späten 19. Jahrhundert für die Stromversorgung auf dem Fahrrad zuständig und haben sich seit ihrer Erfindung stetig weiterentwickelt – auch wenn das Grundprinzip immer noch gleich ist: aus Bewegung wird Energie.
Der Seitenläuferdynamo
Der Seitendynamo war bis vor Kurzem noch die meistgenutzte Variante der Stromerzeugung auf dem Fahrrad. Wie der Name schon verrät, wird der Seitendynamo seitlich am Rad befestigt. Dort nimmt er mithilfe der sogenannten Reibrolle die Drehbewegung des Reifens auf und erzeugt mittels eines Magneten und einer feststehenden Induktionsspule im Inneren Energie.
Vorteile:
- Günstig in der Anschaffung
- Leicht und unkompliziert nachrüstbar
- Geringes Gewicht
Nachteile:
- Laut im Betrieb
- Empfindlich gegenüber Witterung
- Niedriger Wirkungsgrad
Der Nabendynamo
Mit dem Nabendynamo hat sich eine deutlich effektivere und robustere Dynamovariante durchgesetzt. Der Nabendynamo sitzt dort, wo sich normalerweise die Radnabe im Vorderrad befindet. Die Energie wird durch ein rotierendes Magnetfeld im Inneren erzeugt.
Vorteile:
- Geräuschloser Betrieb
- Hohe Energieeffizienz
- Kaum Wartung nötig
Nachteile:
- Etwas schwerer als andere Varianten
- Höhere Anschaffungs- und Reparaturkosten
Fahrradlicht mit Dynamo: Diese Vorschriften solltest du beachten
Um Bußgelder zu vermeiden und im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein, solltest du darauf achten, dass deine Fahrradbeleuchtung die gesetzlichen Vorschriften erfüllt. Die Regelungen für eine ordnungsgemäße Beleuchtung am Fahrrad sind im § 67 der StVZO festgehalten. Dort heißt es:
- Fahrrad-Frontlichter dürfen per Dynamo, Akku oder Batterie betrieben werden.
- Die Frontbeleuchtung muss aus mindestens einem Frontscheinwerfer mit weißem Licht bestehen.
- Der Scheinwerfer muss blendfrei eingestellt sein und darf nicht blinken.
- Die Beleuchtungsstärke muss mindestens 10 Lux betragen.
- Voraussetzung für die Straßenzulassung ist das K-Prüfzeichen, erkennbar an der Wellenlinie mit dem Buchstaben K und einer Nummer.
Wenn du dich für ein Dynamo-Frontlicht von Busch + Müller entscheidest, brauchst du dir über die Verkehrszulassung keine Gedanken machen: Alle unsere Produkte erfüllen die gesetzlichen Standards und sind für den Straßenverkehr zugelassen.
Unsere Tipps zur idealen Dynamo-Frontleuchte
Wir wissen: Die Auswahl der richtigen Dynamo-Leuchte kann schwierig sein. Auch wenn du mit allen unseren Frontleuchten sichtbar besser unterwegs bist, hat jede ihre ganz eigenen Stärken. Die folgenden Fragen helfen dir deshalb dabei herauszufinden, welches Modell das richtige für dich ist.
- Wie hell soll Deine Frontbeleuchtung sein?
Mehr Lux, mehr Sicht? Klingt einleuchtend – aber du solltest es auch nicht übertreiben. In der Stadt reichen 30 bis 50 Lux schon völlig aus, um sicher unterwegs zu sein. Auf dem Land darf es ruhig etwas heller sein – wir raten zu 70 bis 100 Lux.
Welche Zusatzfunktionen soll deine Dynamo-Leuchte mitbringen?
Natürlich bekommst du bei uns Frontscheinwerfer, die einfach nur den Weg vor dir erhellen. Viele unserer Modelle verfügen aber über Zusatzfunktionen, die das Radfahren angenehmer und sicherer machen.
Zum Beispiel:
- Sensor-Automatik: Damit schaltet sich deine Dynamo-Leuchte in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen selbstständig ein und aus (zum Beispiel bei unserem “Radfahren”-Testsieger IQ-XS
- Standlicht: Normalerweise geht ein Dynamo-Frontlicht aus, sobald du stehen bleibst. Nicht so mit Standlichtfunktion: Hier bleibt das Licht noch einige Minuten an, sodass du weiterhin gut sichtbar bist – zum Beispiel beim Stopp an der Ampel.
- Nahfeld-Ausleuchtung: Erhellt den Bereich direkt vor deinem Vorderrad. So kannst du im Dunkeln noch besser auf Unebenheiten und kleine Hindernisse reagieren.
- Fernlichtfunktion: Auf Knopfdruck aktivierst du damit das Fernlicht für besonders dunkle Streckenabschnitte, z. B. bei unserem Scheinwerfer IQ-XL Highbeam.
- Tagfahrlicht: Damit bist du auch im Hellen deutlich sicherer unterwegs, denn zusätzliche Signal-LEDs machen dich für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar (zum Beispiel mit dem beliebten IQ-X).
Wieviel möchtest du ausgeben?
Je nachdem wie hoch dein Budget ist, stehen dir verschiedene Scheinwerfer-Modelle zur Auswahl. Unser solides BASIC-Modell bekommst du schon für unter 20 Euro. Im Bereich von 30 bis ca. 50 Euro erhältst du Dynamo-Leuchten mit höherer Leistung und einigen Zusatzfunktionen. Unsere High-End-Modelle fangen bei rund 90 Euro an – bieten dafür aber auch höchste Beleuchtungsqualität und das volle Programm an Zusatzfunktionen.