E-Bike-Rücklicht
Das Highlight für hinten
Produkte filtern
[my:] E
2C E
Dart E
Dart E Brex
Kite E
Kite E Brex
Line E Brex
Line K Brake
SECULA E
Secuzed E
Secuzed E Brex
View E
Inhaltsverzeichnis
Mehr als nur rotes Licht: Das E-Bike-Rücklicht und wie du das Modell findest, das am besten zu dir passt Was kann, was muss? Die Rechtslage für E-Bike-Rücklichter Das Rücklicht für dein E-Bike: So findest du das passende Modell Funktionsweise und Stromversorgung von E-Bike-RücklichternMehr als nur rotes Licht: Das E-Bike-Rücklicht und wie du das Modell findest, das am besten zu dir passt
Ein Rücklicht am E-Bike ist ein absolutes “Must-have”. Klar, denn nachfolgende Kraftfahrzeuge erkennen dich ohne angemessene Beleuchtung im Dunkeln nicht. Das steigert das Unfallrisiko – und das will nun wirklich niemand. Die StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) schreibt eine gut sichtbare Beleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit daher gesetzlich vor.
Als Beleuchtungsexperte für Fahrräder wissen wir bei busch+müller natürlich, worauf es beim Rücklicht fürs E-Bike ankommt. Im Folgenden kannst du dich darüber informieren:
- Wie die gesetzlichen Bestimmungen für E-Bike-Heckbeleuchtung aussehen
- Wie du das richtige Rücklicht für dein Bike findest
- Wie E-Bike-Rücklichter funktionieren und wie du sie an dein Fahrrad anschließt
- Worauf du beim Kauf achten solltest
Was kann, was muss? Die Rechtslage für E-Bike-Rücklichter
Die StVZO gibt in §67 genau an, welche Rücklichter am Fahrrad erlaubt sind und wie sie montiert werden müssen. Ganz genau kannst du das hier nachlesen. Die wichtigsten Fragen für die Rücklichter am E-Bike lauten:
- Sind Rücklichter Vorschrift?
In Deutschland gehören Rücklichter am E-Bike bei schlechter Sicht und Dunkelheit zur Pflichtausstattung – sonst drohen Bußgelder. - Welche Rücklichter sind erlaubt?
Erlaubt sind nur StVZO-zertifizierte LED-Rücklichter, die konstant leuchten und bei Stillstand aktiviert bleiben. - Gibt es für S-Pedelecs andere Regeln?
Für S-Pedelecs gilt zusätzlich, dass die Beleuchtung auch bei Tag eingeschaltet sein muss.
Das Rücklicht für dein E-Bike: So findest du das passende Modell
Qualität Made in Germany: Alle unsere Rücklichter sind langlebig und leistungsstark, darauf haben wir stets ein Auge. Aber es gibt natürlich Unterschiede. Bei der Auswahl deines E-Bike-Rücklichts kannst du dich an den folgenden Kriterien orientieren:
Funktion
Die Rücklichter von busch+müller können weit mehr als nur leuchten. Du hast bei uns die Auswahl zwischen verschiedenen Zusatzfunktionen, die deine Sicherheit auf dem E-Bike verbessern.
- LineTec-Streifenlicht:
Erzeugt ein gleichmäßiges Lichtband, mit dem andere Verkehrsteilnehmer den Abstand zu dir besser einschätzen können. - Bremslicht:
Sorgt dafür, dass dein Rücklicht beim Bremsen extrahell aufleuchtet und durch die integrierte Not-Bremslichtfunktion durch Blinken auf ein abruptes Bremsen hinweist. Zum Beispiel beim Dart E Brex.
Kompatibilität
Es gibt viele verschiedene Hersteller von E-Bikes, die aber in der Regel einheitliche Motoren von Herstellern wie Bosch, Shimano, Yamaha oder Brose verwenden. Um die E-Bike-Rücklichter von busch+müller anzuschließen, brauchst du daher nur ein passendes Lichtkabel zum Motorsystem.
Einsatzgebiet
Such dir ein Rücklicht aus, das zu deinen Fahrgewohnheiten passt.
Bist du eher sportlich unterwegs?
Dann schnapp dir ein möglichst kleines, leichtes Modell. Zum Beispiel das kleinste straßenzugelassene Rücklicht [my:] E.
Oder radelst du häufig durch dichten Verkehr?
Dann ist eher das großzügige Toplight VIEW E mit integriertem Z-Großflächenrückstrahler etwas für dich.
Design
Nicht gerade sicherheitsrelevant, aber dennoch wichtig: Auch das Design des Rücklichts sollte zu deinem Bike passen. Vom schlichten 2C E bis zum stylishen Kite E Brex findest du bei uns garantiert ein Modell, das dich anspricht.
Funktionsweise und Stromversorgung von E-Bike-Rücklichtern
Ein Rücklicht für E-Bikes nutzt in der Regel LED-Technologie, da diese langlebig, effizient und hell ist. Das Rücklicht wird direkt vom Hauptakku des E-Bikes mit Strom versorgt – anders als beim Akku- oder Dynamo-Rücklicht brauchst du es also nicht aufladen und sitzt auch nicht im Dunkeln, sobald du stehen bleibst.
Was brauchst du also für den Betrieb eines E-Bike-Rücklichts?
Damit dein Rücklicht funktioniert, benötigst du:
- Ein kompatibles Rücklicht für E-Bikes. Beachte die richtige Spannung – meist 6V oder 12V.
- Einen Lichtausgang am E-Bike-Motor oder am Display
- Ein Anschlusskabel – vom Motor oder Controller zum Rücklicht
Tipp: Einige E-Bike Systeme stellen Schnittstellen zur Verfügung, wobei oft zunächst Teile der Verkleidung entfernt werden müssen. Bei einigen Systemen muss die Schnittstelle erst von einem Fachhändler freigeschaltet werden, bevor ein Anschluss möglich ist.
Und was musst du beim Anschließen beachten?
Die Schritte zum Anschließen deiner E-Bike-Beleuchtung variieren je nach Motor- oder Lichtsystem. Im Allgemeinen gilt aber:
1. Stromquelle identifizieren
- Meist am Motor
- Alternativ am Display oder Controller
2. Kabelverbindung herstellen
- Rücklicht über zweiadriges Kabel mit dem Lichtausgang verbinden (Plus- und Minuspol beachten)
- Oft sind dafür spezielle Stecker nötig
3. System aktivieren
- Lichtfunktion über das Display einschalten
- In manchen Fällen muss der Händler die Lichtfunktion über das Diagnose-Tool aktivieren
4. Montage und Fixierung
- Rücklicht sicher befestigen, zum Beispiel am Gepäckträger, am Schutzblech oder an der Strebe. Denk dran: Bei der Strebenbefestigung sind zwei Rücklichter vorgeschrieben – eins an jeder Strebe.
- Kabel sauber verlegen, möglichst geschützt vor Witterung und mechanischer Belastung
Wichtig: Spannungsangabe beachten!
Ein Rücklicht muss zur Spannung deines E-Bike-Systems passen. Die falsche Spannung kann das Rücklicht beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.
Du bist dir unsicher?
Das Anschließen einer E-Bike-Beleuchtung ist kein Kinderspiel – wenn du dir bei etwas unsicher bist, frag zur Sicherheit den Experten oder lass den Einbau gleich vom Spezialisten vornehmen.
busch+müller verfügt über ein weites Händlernetzwerk: Unsere qualifizierten Partner helfen dir immer gerne weiter. Hier geht’s zur Händlersuche.