Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Fahrrad-Rücklicht

Deine Rückendeckung im Straßenverkehr

Produkte filtern

Secuzed E Brex

LED-Fahrrad-Rücklicht mit integriertem Z-Rückstrahler und Brems- und Notbremslichtfunktion.

Secuzed plus

Mit dem kleinsten Z-Rückstrahler.

View E

Das eleganteste TOPLIGHT.

View permanent

Das eleganteste TOPLIGHT.

View plus

Das eleganteste TOPLIGHT.

So findest du dein ideales Fahrrad-Rücklicht

Ein gutes Fahrrad-Rücklicht ist für deine Sicherheit auf dem Bike genauso wichtig wie die Frontbeleuchtung, denn es macht dich sichtbar für alle, die hinter dir fahren. Auch hier gilt: Ohne angemessene Rückbeleuchtung im Dunkeln zu fahren, ist nicht nur gefährlich, sondern auch gegen die Vorschriften. 

Als Hersteller, der seit über 100 Jahren dafür sorgt, dass du auf dem Bike sichtbar besser unterwegs bist, haben wir für dich alles Wichtige zum Thema Fahrrad-Rücklicht zusammengefasst. Hier erfährst du

  • was du beachten musst, um vorschriftsmäßig unterwegs zu sein,
  • welche Arten von Rücklichtern es gibt,
  • über welche Vorteile sie jeweils verfügen und
  • auf was du beim Kauf achten solltest, um das richtige Rücklicht für dich zu finden

Radeln nach Vorschrift: Diese Bestimmungen gelten für die Heckbeleuchtung am Fahrrad

Damit du im Straßenverkehr sichtbar und sicher unterwegs bist, solltest du die folgenden Regelungen beachten – allesamt festgelegt im § 67 der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung): 

  • Das Rücklicht muss rotes Licht aufweisen, sollte einen Abstrahlwinkel von mindestens 220° besitzen und darf sich nicht weniger als 25 cm über der Fahrbahn befinden.
  • Das Rücklicht darf nicht blinken, eine Bremslichtfunktion ist jedoch zulässig.
  • Auch die Heckbeleuchtung muss StVZO-zugelassen sein. Du erkennst solche Geräte am K-Prüfzeichen, das in der Regel auf dem Gehäuse zu finden ist (eine Wellenlinie, der Buchstabe K und eine Nummer).
  • Bei Verstoß gegen diese Vorschriften droht ein Bußgeld von bis zu 35 Euro. 

Du kannst dir übrigens sicher sein: Mit einem Fahrradrücklicht von busch+müller bist du immer vorschriftsmäßig unterwegs – denn alle unsere Produkte erfüllen die vorgeschriebenen Verkehrsstandards und besitzen eine StVZO-Zulassung. 

Dein Rücklicht – Deine Entscheidung: Welche Stromversorgung soll es sein?

Beim Kauf eines Rücklichts für dein Fahrrad hast du die Wahl zwischen verschiedenen Arten der Stromversorgung: Dynamo, separierter Akku oder E-Bike-Akku. Hier erfährst du, welche Vorteile sie jeweils haben und für welche Fahrräder sie sich besonders gut eignen. 

Dynamo-Rücklichter

  • Fest am Fahrrad verbaut
  • Beziehen Strom aus dem Dynamo – kein Aufladen oder Batteriewechsel notwendig
  • Lichtquelle ständig verfügbar
  • Diebstahlsicher
  • Oft mit Zusatzfunktionen ausgestattet

Besonders geeignet für: City-Bikes und Trekkingräder

Akku-Rücklicht

  • Klein und leicht
  • Schnell und einfach montiert
  • Können problemlos an verschiedenen Fahrrädern angebracht werden

Besonders geeignet für: Rennräder und Mountainbikes

E-Bike-Rücklichter

  • Nutzen den leistungsstarken E-Bike-Akku
  • Hohe Beleuchtungsstärke und Leuchtdauer
  • Oft mit Sonderfunktionen ausgestattet
  • Höhere Sicherheit für hohe Geschwindigkeiten 

Besonders geeignet für: E-Bikes und S-Pedelecs

Immer noch unsicher? Unsere Tipps zur Auswahl deines idealen Rücklichts:

Die Auswahl ist groß – aber keine Sorge: Mit ein paar gezielten Fragen findest du genau das Rücklicht, das zu dir und deinem Fahrstil passt.

Was für ein Fahrrad fährst du?
Zuerst solltest du herausfinden, welche Art von Rückleuchte am besten zu deinem Bike und deinen Fahrgewohnheiten passt.

  • Citybike oder Tourenrad?
    Für regelmäßige Fahrten durch die Stadt oder lange Tagesetappen ist das Dynamo-Rücklicht dein idealer Begleiter. 
     
  • Sportlich unterwegs?
    Zum Rennrad oder Mountainbike passt das flexible Akku-Rücklicht am besten. Besonders klein und leicht: unsere Akku-Rückleuchte IXXI.
     
  • E-Bike am Start?
    Dann nutzt du am besten die Power aus dem E-Bike-Akku – mit einem passenden E-Bike-Rücklicht. 

Benötigst du Sonderfunktionen?

Ein gutes Rücklicht leuchtet – ein richtig gutes Rücklicht denkt mit! Viele unserer Modelle sind mit cleveren Features ausgestattet, die den Unterschied machen:

  • Line-Tec: Dank Line-Tec sehen hinter dir Fahrende nicht nur einen roten Punkt, sondern ein gut sichtbares Lichtband, mit dem sie den Abstand zu dir viel besser und schneller einschätzen können.
  • Bremslicht-Funktion: Ein Prozessor im Rücklicht erkennt, wenn du plötzlich bremst und warnt nachfolgende Fahrzeuge durch Aufleuchten. Bei abruptem starkem Bremsen wird die Notbremslichtfunktion aktiviert: das Rücklicht blinkt hell.
  • Sensor-Automatik: Damit schaltet sich das Rücklicht automatisch ein, sobald es dunkel wird oder das Fahrrad bewegt wird.
  • Standlicht-Funktion: Das Standlicht lädt sich über den Dynamo auf und leuchtet einige Zeit weiter, nachdem du stehengeblieben bist. Dadurch bist du auch dann noch gut sichtbar, wenn du an einer Ampel stehst.

Was möchtest du investieren?

Fahrrad-Rücklichter gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Wenn du mehr als nur die Basics haben möchtest, bekommst du für ca. 46 Euro zum Beispiel die Dynamo-Rückleuchte Line Brake Plus, die über LineTec- und Bremslicht-Funktion verfügt. 

Zum Inhaltsverzeichnis