Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Fahrrad- und E-Bike-Blinker

Sichtbar besser abbiegen

TURNTEC T4

Blinker für alle Bikes.

Fahrradblinker: Zeigen, wo es langgeht – mit beiden Händen am Lenker

Du kennst das bestimmt: Du willst mit deinem Fahrrad abbiegen, streckst den Arm raus, bremst mit der anderen Hand ab und versuchst gleichzeitig, das nachfolgende Auto und den Gegenverkehr im Blick zu behalten: Haben dich auch wirklich alle gesehen? 

Solche Aktionen fühlen sich manchmal an wie ein Kunststück – nur leider mitten im Berufsverkehr. Besonders bei Nacht oder schlechtem Wetter kann das ganz schön gefährlich werden. 

Sicher abbiegen mit dem Fahrradblinker

Fahrradblinker machen hier einen gewaltigen Unterschied: Auf Knopfdruck zeigst du per Lichtsignal ganz einfach an, wo du hinwillst – und behältst dabei ununterbrochen die volle Kontrolle über dein Bike. Weiterer Vorteil: Gerade im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen fällt das leuchtende Blinklicht anderen Verkehrsteilnehmern schnell ins Auge. 

Für alle, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind oder denen das einhändige Fahren schwerfällt, ist der Fahrradblinker eine echte Erleichterung. 

Wenn du wissen möchtest, wie Fahrradblinker funktionieren, was sie in Sachen Sicherheit so wichtig macht und welche gesetzlichen Bestimmungen es für Blinker am Bike gibt, dann findest du hier alle Infos dazu. 

Sind Blinker fürs Fahrrad erlaubt?

Obwohl Fahrradblinker für deutlich mehr Sicherheit auf dem Bike sorgen, sind sie erst seit 2024 für alle Fahrradmodelle zugelassen. Vorher durften laut StVZO nur mehrspurige Fahrräder und Räder mit Aufbau einen Blinker haben. Seit der Gesetzesänderung ist die Installation eines Fahrradblinkers nun uneingeschränkt möglich und empfehlenswert – eine Pflicht besteht nach wie vor aber nicht. 

Fahrradblinker: Funktionsweise und Kompatibilität

Fahrradblinker sind die idealen Begleiter für alle, die sich mehr Sicherheit und Komfort beim Radfahren wünschen. Aber wie funktioniert der praktische Richtungsanzeiger und kann man ihn an jedem Fahrrad nutzen?

So funktioniert der Blinker fürs Bike

Der Fahrradblinker funktioniert ähnlich wie der Blinker beim Auto oder Motorrad. Am Lenker befindet sich ein Schalter oder Knopf, mit dem du die Fahrtrichtung – also links oder rechts – einstellen kannst: Ein kurzes Antippen löst ein kurzes Blinken aus (Komfortfunktion), längeres Drücken aktiviert die Dauerfunktion und damit ein konstantes Blinken.

Der Blinker selbst befindet sich entweder hinten am Fahrrad oder vorne am Lenker. Unser TURNTEC-T4-Fahrradblinker besteht sogar aus vier Blinkern – zwei vorne und zwei hinten, für maximale Sichtbarkeit.

Für diese Fahrräder eignet sich ein Blinker

Mittlerweile gibt es für jede Art von Bike einen entsprechenden Fahrradblinker, egal ob ganz normales Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad. Entscheidend ist vor allem die Stromversorgung. Bei normalen Fahrrädern funktioniert der Blinker üblicherweise über einen Akku, bei E-Bikes und Pedelecs wird er direkt an den Elektromotor angeschlossen.

Das solltest du bei der Montage beachten

Das Montieren oder Nachrüsten eines Fahrradblinkers ist nicht so einfach, denn die meisten Modelle wollen an die Stromversorgung deines Bikes angeschlossen werden. Das erfordert eine gute Portion technisches Wissen und Geschick, insbesondere bei E-Bikes oder Pedelecs. Wir raten daher dazu, deinen Blinker bei einem qualifizierten Fachhändler einbauen zu lassen. Dann kannst du sicher sein, dass alles funktioniert und den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Tipp: Fachhändler für den TURNTEC-Blinker in deiner Nähe findest du über unsere Händlersuche.

Zum Inhaltsverzeichnis