Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen

Friendly

Unser Versprechen 

an die Zukunft

Unsere Friendly-Philosphie

ist mehr als oberflächliches Nachhaltigkeits-Geplänkel. Denn Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein Versprechen. Und zwar das ehrliche Versprechen, unserer selbstauferlegten Verantwortung gerecht zu werden - über alle Unternehmensbereiche hinweg. Das beginnt bei einem rücksichtsvollen Umgang mit Ressourcen, erstreckt sich über faire und fahrradfreundliche Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden und mündet in einer Kreislaufwirtschaft, bei der wir Energie zu 100 % aus Wasserkraft beziehen und Abwärme für unsere Produktionshallen weiterverwenden. 

Warum machen wir das?

Weil wir als Unternehmen nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sein wollen. Weil wir dabei helfen wollen, Energie zu sparen, Ressourcen zu schonen und weniger Elektroschrott zu erzeugen. Und weil wir unsere Mitarbeitenden schätzen, als das, was sie sind: Menschen, deren Bedürfnisse und Wünsche uns ebenso wichtig sind wie die unserer Kunden.

Kunden- und umweltfreundlich: Unsere Produkte

Fahrradfahren ist gesund, umweltschonend und entlastet Städte vom Autoverkehr – mehr als genug Gründe, sich regelmäßig aufs Rad zu schwingen. Unsere Beleuchtungslösungen sorgen dafür, dass du dabei sichtbar besser unterwegs bist – gerade bei Dämmerung und Dunkelheit. Als Beitrag zur erwünschten Verkehrswende legen wir uns deshalb Tag für Tag ins Zeug, um dich nachhaltig zu begeistern. Mit Produkten, die nicht nur ihren Zweck erfüllen – sondern dir über Jahre hinweg ein starker und verlässlicher Begleiter sind.

IQ-XS friendly aus kompostierbarem Kunststoff

Kennst du z. B. schon unseren hochwertigen und langlebigen Scheinwerfer IQ-XS friendly? Als weltweit erster Scheinwerfer verfügt er über ein kompostierbares, zu 100 % biologisch abbaubares Kunststoffgehäuse. Das spezielle Material enthält keinerlei fossile Rohstoffe und hinterlässt auch bei unsachgemäßer Entsorgung kein Mikroplastik.

Jetzt entdecken!

Verpackungen und Verpackungsmaterialien

Wir denken aber noch weiter!
Nicht nur unsere Produkte sind nachhaltig. Konsequenterweise sorgen wir auch dafür, dass unsere Verpackungen aus umweltverträglichem Material bestehen und sich recyceln lassen. 

  • Wir haben unsere Produktverpackungen von Blister auf Karton umgestellt.
  • Für alle unsere Kartons nutzen wir FSC-zertifizierte Pappe. Das Holz dafür stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
  • Auch unsere Umverpackungskartons haben wir auf FSC-zertifizierte Pappe umgestellt.
  • Unser Füllmaterial (Chips) ist biologisch abbaubar.
  • Klebestreifen sind aus umweltverträglichem Material.
  • Intern, in Produktion und Lager, verwenden wir ausnahmslos langlebige Transportkisten. 

Außerdem arbeiten wir an Lösungen, um den Einsatz von kleinen Plastikbeuteln zu verringern und – wo immer möglich – statt Plastik andere Materialien zu verwenden. 

Hilf uns, die Welt besser zu machen!

Wir können nachhaltige Produkte machen und umweltschonend produzieren. Aber bei der Entsorgung unserer Produkte und Verpackungen sind wir auf deine Unterstützung angewiesen!

Hilf uns, indem du:

Produkte und Verpackungen immer gemäß der in deiner Kommune geltenden Gesetze und Bestimmungen entsorgst.

Alle Produkte, die Elektronikbauteile enthalten (also alle Scheinwerfer und Rücklichter), im Elektroschrott entsorgst. 

Alte, noch funktionierende Produkte nicht wegwirfst, sondern im Sozialkaufhaus oder im Secondhand-Laden abgibst und ihnen so ein zweites Leben schenkst.  

Offen, inklusiv und freundlich: Unsere Arbeitskultur

busch+müller fördert aktiv eine Arbeitskultur, in der unterschiedlichste Menschen mit vielfältigen Lebensgeschichten erfolgreich gemeinsam arbeiten. Für uns sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen keine Ressource: Uns liegt am Herzen, dass die Menschen, die uns bei unserer Mission unterstützen, zufrieden, motiviert und gesund sind. 

Deshalb nehmen wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ernst und ermöglichen ihnen eine Arbeitsweise, mit der sie sich wohlfühlen. Das fängt beim Arbeitsschutz an und erstreckt sich auf viele weitere Aspekte des betrieblichen Miteinanders:  

Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen

Als ausschließlich in Deutschland produzierendes Unternehmen stellen wir sicher, dass alle unsere Mitarbeitenden bei uns unter den hohen Ansprüchen an Arbeitsschutz sowie unter gesunden und umweltfreundlichen Bedingungen arbeiten.

Fahrradfreundlichkeit 

Als Hersteller von Produkten für Fahrräder und E-Bikes sind wir selbstverständlich auch fahrradfreundlich. Deshalb gibt es bei busch+müller einen Abstellraum für Fahrräder inkl. Lademöglichkeit für E-Bikes. Außerdem bieten wir die Möglichkeit eines Dienstrads. So können unsere Mitarbeitenden Geld sparen, die Umwelt entlasten und auch noch etwas Gutes für ihre Gesundheit tun.

Mobiles Arbeiten und Heimarbeit

Um Wegzeiten und damit auch CO2 einzusparen, ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden wann immer möglich die Arbeit von zu Hause. Gleichzeitig entsprechen wir damit dem vielfachen Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance.

Klingt gut für dich?
Dann werde Teil des Teams

Regional und verantwortungsvoll – von der Produktion bis zur Verwaltung

Made in Germany bedeutet bei busch+müller: Made in Meinerzhagen. Denn wir erledigen alles – und damit meinen wir wirklich alles – an unserem Standort im Sauerland: von Forschung, Entwicklung, Licht und Produktdesign über Produktion, Endmontage, Marketing und Vertrieb bis hin zu Lagerung, Versand, Service und Verwaltung. Mit umfassender Fertigungstiefe stellen wir dabei nicht nur unsere eigenen Platinen her, sondern bauen auch unsere eigenen Werkzeuge. 

Das hat mehrere Vorteile: 

  • Wir können über den gesamten Herstellungsprozess hinweg für die optimale Qualität unserer Produkte garantieren.
  • Durch kurze oder vollständig wegfallende Transportwege sparen wir eine Menge CO2 ein.
  • Wir behalten die direkte Kontrolle über die Nachhaltigkeit unserer Prozesse. 

Erfahre mehr darüber, wie wir in Meinerzhagen “Made in Germany” leben: Mehr erfahren

2023

Einsatz von Öko-Strom

Seit 2023 beziehen wir bei busch+müller ausschließlich Strom aus Wasserkraft. Dadurch sparen wir jedes Jahr mehr als 850 Tonnen CO2 ein und fördern gleichzeitig den Ausbau regenerativer Energien. 

2018

Abfallmanagement

Unser gesamtes busch+müller-Team ist für einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien und Verbräuchen sensibilisiert. Abfall wird bei uns minimiert und sauber getrennt. 

2017

Natürliche Klimaanlage

Bei der Kühlung setzen wir auf ein einfaches Lüftungssystem durch natürliche Luftströmung. Eine energieintensive Klimaanlage verwenden wir weder in der Produktion noch in der Verwaltung. 

2016

Unterstützung des natürlichen Grundwasserkreislaufs

Mit Hilfe einer Versickerungsanlage führen wir rund 60 % des Niederschlags auf dem versiegelten Betriebsgebäude direkt dem natürlichen Grundwasserkreislauf zu. So entlasten wir die kommunale Kläranlage und den öffentlichen Kanal. 

2016

LED-Beleuchtung im Neubau

Der neue Teil unseres Gebäudes verfügt über eine vollständige LED-Beleuchtung, die durch ein System von Bewegungsmeldern und Schaltuhren energiesparend gesteuert wird. Im Altbau wurden ebenfalls alle Leuchtmittel auf LED umgestellt.

2016

Nachhaltige Dämmung beim Neubau

Unser 2016 errichtetes Betriebsgebäude wurde nach den neuesten Standards der Bautechnik und Wärmedämmung gebaut. Dabei wurden ausschließlich recyclefähige und hochwertige Materialien für eine möglichst lange Nutzungsdauer eingesetzt. 

Auch unser Altbau wurde 2020 unter Verwendung von nachhaltigen und langlebigen Materialien vollständig energetisch saniert. 

2016

Nutzung von Abwärme

Um das Kunststoffgranulat zu schmelzen, wandeln unsere Spritzgussmaschinen elektrische Energie in Wärme um. Die dadurch entstehende Abwärme nutzen wir zum Heizen unseres Betriebs – und sparen so pro Jahr ca. 25 % Primärenergie ein.

2015

Verwendung von Bio-Öl

In unserer Aufzugsanlage verwenden wir als Hydraulikmedium nachhaltiges Bio-Öl. 

2010

Altöl-Reduzierung dank Öl-Filter

Wir prüfen das in den Spritzguss-Maschinen verwendete Hydraulik-Öl kontinuierlich auf Verunreinigungen. Bei Abweichungen filtern wir das Öl und können es danach wiederverwenden. Dadurch fällt bei uns nur sehr wenig Altöl an. 

2000

Nachhaltige Galvanik

Wir betreiben an unserem Standort eine eigene Galvanik und produzieren diese Form der Oberflächenbeschichtung nach europäischen und deutschen Vorgaben. Dadurch gewährleisten wir, dass unsere Galvanik immer dem neuesten Stand der Technik, der Arbeitssicherheit und der Umweltverträglichkeit entspricht. Das Abwasser der Galvanik reinigen wir in einer modernen Ionenaustauscheranlage und können es so unbedenklich der Kanalisation zuführen. 

1990

Kreislaufwirtschaft beim Spritzguss

Beim Kunststoff-Spritzguss fällt in der Produktion immer ein gewisser Ausschuss an. Wir zermahlen diese Kunststoffteile zu Granulat und führen sie so erneut dem Produktionsprozess zu. 

Geprüft, getestet, bestätigt: Unsere Auszeichnungen und Zertifikate

Unsere Produkte und Prozesse entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und Nachhaltigkeit. 

Das kann natürlich jeder behaupten. Deshalb belegen wir es – durch entsprechende Zertifikate und Auszeichnungen. Als Kunde kannst du dich so schnell und einfach davon überzeugen, dass wir bei busch+müller unsere Versprechen auch tatsächlich halten. Und uns selbst dient es als Ansporn, unseren Standard nicht nur zu halten, sondern stetig zu verbessern. 

Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen auf einen Blick:

DIN EN ISO 9001

Bereits seit 1997 erfüllen wir den DIN EN ISO 9001 Standard für Qualitätsmanagement. Damit belegen wir offiziell die Wirksamkeit unserer Prozesse hinsichtlich Verbesserung der Kundenzufriedenheit, Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens, Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung sowie eines systematischen Umgangs mit Unternehmenswissen.

DIN EN ISO 14001

Sowohl alle Produkte von busch+müller als auch alle Prozesse im Unternehmen erfüllen mindestens die Anforderung gemäß der Norm EN ISO 14001. Dies wird jährlich von einem unabhängigen Prüfinstitut überprüft (auditiert) und offiziell zertifiziert. Darüber hinaus hat busch+müller ein Umweltmanagement-System installiert, das weit über die Anforderungen der Norm hinausgeht, wobei die Kontrolle der Nachhaltigkeit auch auf Lieferanten ausgeweitet wird.

GREEN AWARD

im Jahr 2009 wurde busch+müller für das E-WERK mit dem Eurobike Green Award ausgezeichnet. Dieser würdigt besondere Produkte und Ideen, mit denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fahrradmarkt auf ein neues Niveau gehoben werden. Die Jurybegründung: „Beim E-WERK handelt es sich um einen sympathischen Gedanken – Stromerzeugung während der Fahrt. So ist man auch in entlegenen Gebieten völlig unabhängig vom Stromnetz.“ Bis zum Jahr 2025 wurden von der kritischen Jury lediglich acht Green Awards vergeben!

VSF-Produktzertifizierung

In 2021 wurden wir vom VSF zertifiziert. Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche, der mehr als 300 Händler, Hersteller und Dienstleister vertritt. Er steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Der VSF hat ein System installiert, das Fachleute aus verschiedenen Bereichen mit langjährigem und professionellem Hintergrund an der Analyse beteiligt. Das Ergebnis sind verlässliche Produktempfehlungen und leistungsstarke Artikel mit höchster Funktionalität und Lebensdauer, die im Idealfall besonders nachhaltig und unter fairen sozialen Bedingungen hergestellt wurden.

Für Umwelt, Menschen und die Zukunft: Unser Engagement

Wir sind der Meinung: Nachhaltigkeit sollte nicht reaktiv geschehen, sondern proaktiv. Deshalb engagieren wir uns seit vielen Jahren in verschiedenen fachlichen und sozialen Bereichen – für eine bessere Zukunft.

AKTION MENSCH

Seit 2011 unterstützt busch+müller die Aktion Mensch. Der Verein fördert Projekte, die dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Soziale Einrichtungen in der Region

Wir unterstützen zahlreiche regionale Organisationen, die sich in verschiedensten Bereichen engagieren – vom Umweltschutz über den Sport und die Schule bis hin zu sozialen oder kirchlichen Projekten.